Frühere Gastvorträge des Ägyptologie-Forums Zürich
Folgende Gastvorträge organisierte das Ägyptologie-Forum Zürich in den letzten Jahren:
Frühlingssemester 2024:
- Der Typus des Asymmetrisch Sitzenden.
(Rainer Pauer, Wien) - Altägyptische astronomische Darstellungen.
(PD Dr. Rita Gautschy, Basel)
Herbstsemester 2023:
- Stellenwert des Hieratischen im gesamtägyptischen Schriftsystem.
(Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert, Leipzig) - Graffiti, Dipinti und Ostraka - Quellen zu Kult und Alltag in Hut-Repit in Mittelägypten.
(Prof. Dr. Sandra Lippert, Paris) - The Tutankhamun Archive in the Griffith Institute, University of Oxford.
(Dr. Francisco Bosch-Puche, Oxford)
Frühlingssemester 2023:
- Bilder der Kontinuität in Zeiten des Wandels: Zur Darstellung Pharaos auf Blöcken und anderen Problemen.
(Prof. Dr. Martin Stadler, Würzburg) - Reopening Egypt? Konnektivität im Ostmittelmeerraum in der Frühen Eisenzeit.
(Dr. Veit Vaelske, Berlin) - Mond, Magie, Macht - Die altägyptische Mondsymbolik und ihre Anwendungsgebiete.
(Dr. Victoria Altmann-Wendling, Würzburg)
Herbstsemester 2022:
- Das Überleben der ägyptischen Rechtstradition in ptolemäischer und römischer Zeit.
(Prof. Dr. iur. José Luis Alonso, Zürich) - 100 Jahre Entdeckung von Tutanchamuns Grab: neue Erkenntnisse über die Bestattung eines altbekannten Königs.
(Dr. phil. Fabienne Haas Dantes, Zürich) - Ägyptisch-deutsche Ausgrabungen im Tempel von Heliopolos 2021/2022.
(apl. Prof. Dr. phil. Dietrich Raue, Leipzig/Kairo)
Frühlingssemester 2022:
- Champollion und das Totenbuch: Ein Beitrag zur frühen Forschungsgeschichte.
(Dr. Barbara Lüscher, Basel/Zürich) - KunstModell - Aspekte eines facettenreichen interdisziplinären Forschungsprojekts.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin) - Das Königskonzept und seine Entwicklung im pharaonischen Ägypten.
(Prof. Dr. Regine Schulz, Hildesheim/München)
Herbstsemester 2021:
- Hatschepsut als König - eine korrigierte Bewertung.
(David Brügger MA, Manchester) - TT 217 - Neues aus dem Grab des Reliefbildhauers Ipuy im Kontext Deir el-Medines.
(Dr. Kathrin Gabler, Basel) - Führung durch die neu konzipierte Ägypten-Sammlung des Antikenmuseums und Sammlung Ludwig Basel.
(Dr. André Wiese, Basel, und Dr. Robert Bigler, Zürich)
Frühlingssemester 2021:
- Zeitmessgeräte im Alten Ägypten.
(PD Dr. Rita Gautschy, Basel) - Auf der schwarzen Liste: Von Pharaos Feinden, Ächtungsfiguren und Vernichtungsfiguren.
(Carina Kühne-Wespi MA, Heidelberg) - Von Vor-, Zwischen- und Spätzeiten. Ägyptisch-Deutsche Grabungen in Heliopolis 2019 - 2020.
(PD Dr. Dietrich Raue, Leipzig) - Die vielen Gestalten des Gottes - Studien zum Thronnamen Tutanchamuns.
(Lic. phil. Fabienne Haas-Dantes, Zürich)
Herbstsemester 2020:
- Technologische Innovationen im pharaonischen Ägypten.
(Dr. Heike Wilde, Heidelberg) - Reisen und Mobilität im pharaonischen Ägypten - von den Schlitten der Pyramidenbauer bis zu den Streitwagen der Könige.
(Dr. Heidi Köpp, Trier)
Frühlingssemester 2020:
Herbstsemester 2019:
- The Alabaster Box (No. 40) from the Tomb of Tutankhamun.
(Dr. Nicholas Reeves, London) - Karnak - Ein fotografischer Streifzug durch längst erkundetes Terrain.
(Dr. Robert R. Bigler, Zürich) - Gräber im Tempel und andere Neuigkeiten aus Heliopolis.
(Prof. Dr. Dietrich Raue, Leipzig)
Frühlingssemester 2019:
- Medizin und Magie am Beispiel Altägyptens - und heute?
(Dr. Robert Lüchinger , Zürich) - Die Anfänge der ägyptischen Religion - Götter und Tempel von den frühesten Nachweisen bis zur 4. Dynastie.
(Dr. Heidi Köpp-Junk, Trier) - Reichten Sahures Kontakte bis nach Troja? Anmerkungen zum Schatzfund von Dorak.
(Joachim Willeitner)
Herbstsemester 2018:
- The Gold Throne of Tutankhamun.
(Dr. Nicholas Reeves, London) - Prinzen und Prinzessinnen: KV 40 in der 18. Dynastie.
(Dr. Hans-Hubertus Münch, Basel) - Kolossale Königsstatuen in den Tempeln von Karnak und ihre "Mobilität".
(Dr. Christian Loeben, Museum August Kestner Hannover)
Frühlingssemester 2018:
- Götterikonographie: Besondere Körperformen als Zeichen der Göttlichkeit.
(Dr. Maya Müller, Basel) - Königsnamen in 3D: die Bedeutung der sogenannten Rebus-Statuen.
(Prof. Dr. Alexandra Verbovsek, HU Berlin) - Zurück zum Anfang: Neue Einsichten zum Tempel von Heliopolis.
(PD Dr. Dietrich Raue, Leipzig)
Herbstsemester 2017:
- Die Goldstadt Berenike Pancrisia. Expedition zu den alten Bergwerken Nubiens.
(Alexandra Küffer lic. phil. I, Bern) - Who's Who at and around Deir el-Medina: Neue Einblicke in die Community of Workmen und ihres Versorgungspersonals.
(Dr. Kathrin Gabler, Basel) - Die Persönlichkeiten des Alten Reiches.
(Prof. Dr. Rainer Hannig, Marburg)
Frühlingssemester 2017:
- Ägypten in Mannheim. Ein Wiederentdeckter Sammlungsschwerpunkt in den Reiss-Engelhorn-Museen.
(Dr. Gabriele Pieke, Mannheim) - Die Ramessidendynastien in Heliopolis.
(Prof. Dr. Dietrich Raue, Leipzig) - Landvermessung im Alten Ägypten.
(Daniel Arpagaus, Basel)
Herbstsemester 2016:
- Ausgrabungen unterm Wüstensand & "Ausgrabungen" in Museen: Zur Wiedergewinnung der memphitischen Nekropole des Neuen Reiches.
(Dr. Beatrix Gessler-Löhr, Heidelberg) - Die frühe Alphabetgeschichte und die Rolle Ägyptens.
(Dr. Ben Haring , Leiden) - Ägypten in Mannheim. Ein wiederentdeckter Sammlungsschwerpunkt in den Reiss-Engelhorn-Museen.
(Dr. Gabriele Pieke, Mannheim) - Ägyptische Mode - Gewänder und Schmuck zur Zeit der Pharaonen.
(Daniela Rutica M.A., Brenkhausen) - Silber und Getreide. Löhne und Preise im alten Ägypten.
(Prof. Dr. Rainer Hannig, Marburg) - Die Flachbildkunst des alten Ägypten, Teil VII: Die römische Periode.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin)
Frühlingssemester 2016:
- Die Salbung im pharaonischen Ägypten.
(Dr. Heike Wilde, Heidelberg) - Von Dörfern und Klöstern, Mönchen und Büchern: Thebens Westseite in spätbyzantinischer, frühislamischer Zeit.
(Dr. Matthias Müller, Basel) - Einblicke in den idealen Alltag am späten ägyptischen Tempel: Das demotische "Gesetz der Tempel" aus dem kaiserzeitlichen Tebtynis.
(Fabian Wespi M.A., Heidelberg) - Die Flachbildkunst des Alten Ägypten, Teil VI: Die griechisch-römische Periode.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin)
Herbstsemester 2015:
- Zur frühen Rezeptionsgeschichte des Totenbuches.
(Dr. Barbara Lüscher, Basel) - Ägyptische Astronomie.
(PD Dr. Rita Gautschy, Basel) - Der (un)schöne Schein: Neuzeitliche Nachahmungen ägyptischer "Altertümer" als Diskussionsobjekte, Lehrstücke, Corpora delicti.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin) - Kleopatras vergessener Tempel. Das Geburtshaus von Kleopatra VII. in Hermonthis.
(Daniela Rutica M.A.,Koptisches Kloster Brenkhausen/D) - Der Wortschatz der Pharaonen.
(Prof. Dr. Rainer Hannig, Marburg)
Frühlingssemester 2015:
- Myrrhe und Weihrauch im spätägyptischen Tempelkult.
(Dr. Heike Wilde, Heidelberg) - Ägyptisch-deutsche Ausgrabungen im Tempel von Heliopolis.
(Dr. Dietrich Raue, Leipzig) - "Mit leuchtenden Eingeweiden". Zur Übersetzungstechnik in der Ägyptologie.
(Prof. Dr. Rainer Hannig, Marburg) - Die Flachbildkunst des Alten Ägypten, Teil V: Die Spätzeit (26.-30. Dynastie) und die griechisch-römische Periode.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin)
Herbstsemester 2014:
- Nur ein veraltetes Buch? Die Entstehung und Rezeption des monumentalen Druckwerks Description de l'Égypte, 1798-1822.
(Dr. Ulrike Fauerbach, ETH Zürich) - "...in streng ägyptisch-klassischem Style...".
(Manuela Gander M.A., Berlin) - Pyramiden.
(Thomas Hofmeier lic.phil., Basel)
Frühlingssemester 2014:
- Das Orakel im Alten Ägypten.
(Dr. France Jamen, Lyon) - Alchemie und Ägypten - Geheimwissen vom Nil 1.
(Thomas Hofmeier, Basel) - Hermetik und Ägypten - Geheimwissen vom Nil 2.
(Thomas Hofmeier, Basel) - Die Flachbildkunst der späten Ramessidenzeit, der Dritten Zwischenzeit und der Spätzeit.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin) - Koptischer Lektürekurs
(Dr. Werner Widmer, Zürich)
Herbstsemester 2013:
- Die geheimen Zeichen der Ägypter.
(Thomas Hofmeier, Basel) - Götter, Gräber und Gelehrte: Die Nekropole von Assiut im Neuen Reich.
(Prof. Dr. Ursula Verhoeven, Mainz) - Die Flachbildkunst des Alten Ägypten (Neues Reich).
(Dr. Helmut Brandl, Berlin)
Frühlingssemester 2013:
- Das Ende der Ramessiden.
(Dr. Ben J. Haring, Leiden) - Die Flachbildkunst des alten Ägypten (Mittleres Reich).
(Dr. Helmut Brandl, Berlin) - Die ägyptischen Städte im 1. Jahrtausend vor Christus.
(Dr. des. Oliver Langenbach, Basel)
Herbstsemester 2012:
- Die königlichen Eltern und die ersten Regierungsjahre Amenophis IV./Echnatons.
(Alexandra Küffer, Bern) - Amarna als Residenz und Kultzentrum der späten 18. Dynastie.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin) - Amarna - Die Stadt und ihre Bewohner.
(Dr. Christian Tietze, Potsdam) - Amarna-Briefe und Aussenpolitik.
(Renate Siegmann, Zürich) - Das Erbe von Amarna.
(Prof. Dr. Hermann Schlögl, Freiburg im Breisgau) - Alte Kunst im neuen Licht: Echnatons Bilderwelt im Dienst von Politik und Religion.
(Dr. Christian E. Loeben, Hannover)
Frühlingssemester 2012:
- Mein Grab, mein Esel, mein Platz in der Gesellschaft - Prestigeanspruch in Deir el-Medine.
(Dr. Gregor Neunert, München) - Schrift und Schreiber der thebanischen Nekropole des Neuen Reiches.
(Dr. Ben J.J. Haring, Leiden) - Deir el-Medine - 500 Jahre Dorfgeschichte(n).
(Dr. Andreas Dorn, Basel) - Die Flachbildkunst des alten Ägypten in der Frühzeit und im Alten Reich.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin)
Herbstsemester 2011:
- 1001 Amulette - Eine vertikale Ökumene der Magie.
(Dr. theol. Thomas Staubli, Fribourg) - Das Giza-Plateau und seine Ausgräber.
(Antje Spiekermann M.A., Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim) - Der Choachyt Horos - Die Geschichte eines Totenpriesters im ptolemäischen Ägypten.
(Fabian Wespi B.A., Zürich) - Wein für die Katzengöttin - Antike Goldschätze aus Bubastis.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin)
Frühlingssemester 2011:
- Propaganda und Geschichtsumschreibung der Ramessidenzeit - Die "Hochzeitsstele" Ramses' II. und ihre politischen Hintergründe.
(Dr. Claudia Maderna-Sieben, Heidelberg) - Von Rom nach Zürich, München und Den Haag nach Hannover - Die ägyptische Sammlung des Museums August Kestner.
(Dr. Christian Loeben, Hannover) - Grandiose Ruinen, stimmungsvolles Licht - Historische Fotografien aus Ägypten.
(Dr. Caris-Beatrice Arnst, Berlin) - Die Entwicklung und Bedeutung des dreidimensionalen Menschenbildes im alten Ägypten in der Spätzeit und unter den Ptolemäern.
(Dr. Helmut Brandl, Berlin)
Herbstsemester 2010:
- Edouard Naville und sein "Todtenbuch": auf den Spuren des Begründers der Schweizer Ägyptologie.
(Dr. Barbara Lüscher, Basel) - Zeugnisse eines "dunklen Zeitalters" - Totenstelen der Dritten Zwischenzeit aus Theben.
(Marc Loth, Berlin) - Die Entwicklung und Bedeutung des dreidimensionalen Menschenbildes im Alten Ägypten, Teil IV: Restauration und Erosion - Das späte Neue Reich (Ramessidenzeit, 19.-20. Dynastie).
(Dr. Helmut Brandl, Berlin)